Tools und Software

So geben Sie in 10 Schritten ein Angebot für Klempnerarbeiten ab 

Sind Sie verwirrt, wie Sie bei einem Sanitärauftrag bieten oder warum das überhaupt wichtig ist? Dieser Artikel lüftet das Rätsel und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bei Sanitärprojekten Angebote abgeben.

Sie erfahren, welche Vorteile die Angebotsabgabe bietet und wie Sie Kostenvoranschläge in eine einfache Checkliste einteilen. Außerdem erhalten Sie Expertentipps, die Sie gleich heute bei der Erstellung Ihres ersten Sanitärangebots nutzen können.

Die Bedeutung von Sanitärangeboten

Klempner repariert Wasserhahn

Als Klempner erhalten Sie wahrscheinlich Kundenempfehlungen von Freunden und Familie. Und wahrscheinlich erhalten Sie Folgeaufträge von früheren Kunden.

Aber die Bewerbung um neue Aufträge ist der Schlüssel zur finanziellen Stabilität Ihres Unternehmens. Das ist für alle Sanitärunternehmen entscheidend, insbesondere aber für neue. Wussten Sie, dass 20% von Kleinunternehmen im ersten Jahr scheitern?

Bieten – ob gegen wenige Konkurrenten oder gegen ein großes Feld – bringt mehr Umsatz. Und es kann die Tür zu größeren und besseren Projekten öffnen, die zu höheren Umsätzen und Wachstumschancen führen.

Wenn ein Projekt, das Sie durch eine Ausschreibung gewonnen haben, gut läuft, können Sie bei demselben Kunden weitere Aufträge erhalten. Vielleicht werden Sie sogar der Klempner der Wahl für alle Arbeiten in Ihrem Fachgebiet.

Ein gut durchdachtes Sanitärangebot bietet einen weiteren Vorteil. Es führt Sie Schritt für Schritt durch das Projekt. Budget, Materialien und andere Elemente sind bereits festgelegt, sodass Sie sich auf die bestmögliche Ausführung der Arbeiten konzentrieren können.

Arten von Sanitärangeboten

Klempner unter Küchenspüle mit Werkzeug

Es gibt viele verschiedene Arten von Sanitärangeboten. Abhängig von Ihrem Geschäftsmodell und der Konkurrenz in Ihrer Region reichen Sie möglicherweise nur für einige dieser Angebote Kostenvoranschläge ein. Oder Sie arbeiten in allen verschiedenen Kategorien.

Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

Einige Sanitärunternehmen arbeiten nur mit Privatkunden. Andere gewerbliche Klempnerarbeiten. Innerhalb jeder Nische finden Sie Unterkategorien. Sanitärinstallationen im Wohnbereich können beispielsweise Folgendes umfassen:

  • Einfamilienhäuser
  • Mehrfamilienhäuser
  • Kleine Mietobjekte

Klempner, die mit gewerblichen Kunden arbeiten, können sich auf Folgendes spezialisieren:

  • Essen und Gastfreundschaft
  • Einzelhandelsgeschäfte
  • Bürogebäude
  • Industrieanlagen
  • Bildungseinrichtungen

Je näher Sie an einer Großstadt wohnen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Ihr Geschäft auf eine bestimmte Nische konzentrieren müssen. Dies liegt an der höheren Konzentration von Klempnern, was zu mehr Wettbewerb führt.

Wenn Sie jedoch in einer abgelegeneren ländlichen Gegend arbeiten, ist Ihr Aufgabenspektrum wahrscheinlich breiter gefächert. Dort gibt es wahrscheinlich weniger Klempner, mit denen Sie konkurrieren müssen, sodass Sie einen größeren Anteil des Auftrags gewinnen können.

Neubau

Neubauprojekte bieten eine hervorragende Gelegenheit, Muster für Ihr Portfolio zu gewinnen. Da alles makellos ist, sehen die Fotos gut aus und Sie müssen sich wahrscheinlich weniger Gedanken über die Genehmigung des Eigentümers machen.

Anstatt direkt mit Hausbesitzern zusammenzuarbeiten, reichen Sie Angebote bei einem Immobilienentwickler oder Architekten ein. Diese Aufträge sind in der Regel wettbewerbsintensiver. Wenn Sie jedoch einen Auftrag erhalten und gute Arbeit leisten, könnte Ihnen ein Entwickler künftig Aufträge vermitteln.

Umbau und Renovierung

Renovierungsprojekte beinhalten in der Regel die Modernisierung veralteter Sanitäranlagen. Gleichzeitig muss die Integrität der Immobilie erhalten bleiben. Oft handelt es sich um ältere Gebäude oder historische Häuser, die gesetzlichen Bestimmungen unterliegen. Daher ist bei solchen Projekten Kreativität gefragt und die Fähigkeit, mit Einschränkungen zu arbeiten.

Umbauprojekte sind in der Regel umfangreicher und erfordern Änderungen an der Bausubstanz einer Immobilie. Wände können eingerissen werden, um Platz für eine moderne Küche zu schaffen. Oder ein Anbau kann die Wohnfläche vergrößern und gleichzeitig eine Gästetoilette schaffen.

Sanitärdienstleistungen

Ausschreibungen für Klempnerarbeiten bedeuten häufig, dass Sie fortlaufend Aufträge gewinnen. Sie könnten beispielsweise der Klempner auf Abruf für eine Hausverwaltung werden.

Bestimmte Branchen benötigen häufiger regelmäßige Klempnerarbeiten als andere. Beispiele hierfür sind Restaurants, Großküchen, Hotels und Schulen. Diese Arbeit ist ideal, um ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen.

Ausschreibung eines Klempnerauftrags in 10 Schritten

Klempner sitzt neben Küchenspüle auf dem Boden und schaut auf Tablet

Die Angebotserstellung für Sanitärinstallationen ist viel einfacher, wenn Sie sie in kleinere Schritte unterteilen. Stellen Sie sich die folgenden Schritte wie eine Checkliste vor. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Punkte der Liste abgearbeitet haben, bevor Sie Ihr Angebot abgeben.

1. Finden Sie die richtigen Jobs, auf die Sie bieten können

Oben haben wir besprochen, wie Sie Ihre Nische als Klempner kennen. Wenn Sie diese verfeinert haben, wie finden Sie Klempneraufträge, auf die Sie bieten können?

Am besten knüpfen Sie Kontakte zu Leuten, die Klempner beauftragen, wie zum Beispiel:

  • Architekten
  • Generalunternehmer
  • Entwickler
  • Immobilienmakler
  • Immobilienverwalter
  • Vermieter
  • Geschäftsinhaber

Und wenn Sie im Bereich Sanitärinstallation tätig sind, müssen Sie natürlich mit Hausbesitzern in Kontakt treten. Dies können Sie über soziale Medien tun, insbesondere über die Community- oder Gruppenseiten Ihrer Stadt.

VERWANDTER ARTIKEL —7 Expertenstrategien für erfolgreiches Sanitärmarketing

Weitere Optionen sind:

  • Beitritt zu Organisationen wie der Handelskammer
  • Kaufen Sie Anzeigen online oder in gedruckten Zeitungen
  • Angebot kostenloser Mini-Workshops zu häufigen Sanitärproblemen
  • Abonnieren von Regierungspublikationen mit RFPs

Ein RFP ist eine Angebotsanfrage, manchmal auch eine Anfrage oder Angebot anfordern. Es handelt sich um eine formellere Methode zur Einholung von Angeboten, die von Städten, Landkreisen, Bundesstaaten und der Bundesregierung verwendet wird.

2. Informationen zum Projekt sammeln

Die Verwendung einer RFP oder RFQ ist ideal, da diese Dokumente in der Regel sehr ausführlich sind. Sie liefern Ihnen eine Menge wichtiger Informationen über das Projekt (wie in diesem Beispiel) und wer antragsberechtigt ist.

Wenn Sie über kein solches Dokument verfügen, müssen Sie diese Informationen selbst zusammentragen, beispielsweise aus folgenden Quellen:

  • Generalunternehmer-Angebote
  • Blaupausen und Pläne
  • Besuche auf der Baustelle (sofern möglich)

Das Ziel besteht darin, möglichst viel Wissen über das Projekt zu erlangen. Und Sie möchten wissen, ob für die Stelle besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen erforderlich sind.

Einige Klempnerprojekte bestehen auch darauf, dass der Klempner eine bestimmte Versicherungssumme und/oder eine Bindung. Eine Anleihe ist eine Garantie dafür, dass Sie beenden die Arbeit pünktlich und gemäß den vertraglich festgelegten Standards auszuführen. Sie können in der Regel eine Bürgschaft von Ihrer Gemeinde oder einem Versicherungsvertreter erwerben.

3. Erstellen Sie eine Mengenermittlung

Hier beginnt das Budget für Ihr Projekt. Ein Mengenermittlung ist eine Liste aller Materialien, die Sie für die Arbeit benötigen. Beispiele:

  • Rohre
  • Armaturen
  • Ventile
  • Unterstützt
  • Spielpaarungen
  • Isolierung
  • Dichtungsmittel

Je nach Umfang der Sanitärarbeiten benötigen Sie möglicherweise auch Material für die Außennivellierung, wie Kies oder Sand, um Rohre oder Abwasserleitungen zu verlegen.

Es ist wichtig, in dieser Phase jedes benötigte Teil zu zählen. Dies bildet die Grundlage für Ihr Angebot. Und es stellt sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, wenn Sie tatsächlich mit der Arbeit beginnen.

4. Holen Sie Angebote für Materialien und Ausrüstung von Lieferanten ein

Klempner in Schutzhelm und Overall wählt Kunststoffrohre im Baumarkt aus

Um einen genauen Kostenvoranschlag erstellen zu können, müssen Sie die Materialkosten genau kennen. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, um Folgendes zu ermitteln:

  • Der Preis pro Artikel
  • Rabatte für Großbestellungen
  • Anzahl auf Lager
  • Lieferzeit für nicht vorrätige Artikel

Denken Sie daran, zu entscheiden, ob Sie für das Projekt noch Ausrüstung benötigen, die Sie noch nicht besitzen. Möglicherweise benötigen Sie beispielsweise einen Betonschleifer oder ein Bildgebungsgerät, um in alte Rohre hineinzuschauen.

Wenn Sie glauben, dass Sie diese Ausrüstung bei zukünftigen Aufträgen benötigen, ist es möglicherweise sinnvoll, sie zu kaufen und in Ihre Gemeinkosten einzubeziehen (siehe unten). Andernfalls können Sie sie mieten und die Kosten vom Projekt tragen lassen.

5. Berechnen Sie Ihre Arbeitskosten

Als Nächstes müssen Sie die Kosten für Sie und Ihre Mitarbeiter ermitteln, die an dem Projekt arbeiten. Denken Sie daran: Diese Kosten berechnen Sie dem Kunden – in der Regel pro Stunde, Sie können aber auch einen Tagessatz angeben. Es handelt sich jedoch nicht unbedingt um den Stundenlohn, den Sie dem Mitarbeiter zahlen.

Der Stundenlohn, den Sie Ihrem Kunden nennen, sollte den Stundenlohn des Mitarbeiters enthalten. Und er beinhaltet auch einen Teil der anderen Kosten, die Sie mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung tragen, nämlich:

  • Leistungen und Versicherung
  • Bezahlter Urlaub
  • Lohnsteuer

Dies ist das, was man als Arbeitskostensatz bei voller Auslastung.

Für manche Jobs möchten Sie vielleicht eine Pauschale. Anstatt pro Stunde oder Tag abzurechnen, berechnen Sie pro Dienstleistung. Das macht alles einfacher für Sie, Ihre Mitarbeiter und den Kunden.

Wann ist es sinnvoll, einen Pauschalpreis zu nennen? Am besten eignet er sich für Serviceverträge, bei denen Sie regelmäßig wiederkehrende Arbeiten ausführen. Denken Sie beispielsweise an Arbeiten wie das Reinigen von Abflüssen und Toiletten oder die Installation von Warmwasserbereitern.

VERWANDTER ARTIKEL —Preisleitfaden für Klempnerarbeiten: So berechnen Sie die Preise für Klempnerarbeiten

6. Fügen Sie Ihre Gemeinkosten und Gewinnspanne hinzu

Bei der Erstellung eines Kostenvoranschlags sind zwei weitere Punkte in Ihr Budget einzubeziehen. Wenn Sie nur Material und Arbeitskosten berechnen, erreichen Sie keine Gewinnschwelle. Sie müssen also die Gemeinkosten und Ihre Gewinnspanne hinzurechnen. So können Sie mit Ihren Projekten tatsächlich Geld verdienen.

Dein Gemeinkosten sind die Kosten, die Sie für den täglichen Betrieb Ihres Unternehmens zahlen. Sie sind unabhängig von den Ausgaben für bestimmte Projekte.

Was gilt als Gemeinkostenaufwand?

  • Büromiete und damit verbundene Kosten
  • Fahrzeuge, Kraftstoff und Wartung
  • Unternehmenssteuern (keine Lohn- und Gehaltsabrechnung)
  • Marketing und Werbung
  • Lizenzen und Genehmigungen
  • Versicherungen und Anleihen
  • Gebühren und Mitgliedsbeiträge
  • Buchhalter oder Buchhalter
  • Computer und Software

Wie fügen Sie einem Klempnerangebot Gemeinkosten hinzu?

Die gängigste Methode besteht darin, die Kosten in die Arbeitskosten einzubeziehen. Dies erfordert ein wenig Mathematik. Sobald Sie die Zahlen haben, können Sie sie in jede Schätzung einbeziehen.

Eine Methode besteht darin, die Gesamtkosten für einen bestimmten Zeitraum (z. B. ein Jahr) zu berechnen. Teilen Sie diesen Betrag dann durch die Anzahl der in diesem Zeitraum geleisteten Arbeitstage, um die Kosten pro Tag zu ermitteln. Addieren Sie diesen Betrag zu Ihrem Tagessatz für die Arbeitskosten. Sie können dies auch stundenweise tun.

VERWANDTER ARTIKEL — Gemeinkosten: Beispiele, Definitionen und Arten

Was ist mit Ihrem Gewinnspanne? Hier verdienen Sie wirklich Geld! Alles andere dient lediglich der Deckung Ihrer Ausgaben und der Kosten des Projekts.

Ihre Gewinnspanne ist ein Betrag, der zur Summe der oben besprochenen Kosten addiert wird. Sie hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Ihre Fähigkeiten und Ihr Erfahrungsniveau
  • Ihr geografischer Standort
  • Nachfrage nach Klempnern in Ihrem Markt
  • Ausmaß der Konkurrenz in Ihrer Nische
  • Was Kunden bereit sind zu zahlen
  • Höhen und Tiefen in der Gesamtwirtschaft

Ein weiterer Faktor ist, wie sehr Sie das Projekt wollen. Möglicherweise erzielen Sie weniger Gewinn, wenn Sie mit einem Bauträger zusammenarbeiten, der Ihnen in Zukunft viele neue Bauaufträge bescheren kann. Oder Sie verlangen mehr für eine einmalige historische Renovierung, von der Sie wissen, dass sie viel Ärger mit sich bringt.

Da Sie bereits die Kosten für Material, Arbeit und Gemeinkosten berechnet haben, ist die Gewinnspanne, die Sie hinzufügen, Ihre Nettogewinnspanne. Es könnte so niedrig wie 10% oder so hoch wie 60% sein.

Die Spanne in der Branche ist groß. Sie können mit Kollegen außerhalb der Konkurrenz über deren Gewinnspannen sprechen. Und Sie müssen einige Versuche durchführen, um eine bestimmte Zahl zu ermitteln.

Bedenken Sie, dass sich Ihre Gewinnspanne im Laufe der Zeit ändern kann. Bei einem Wirtschaftseinbruch müssen Sie sie möglicherweise senken. Steigt Ihr Ruf jedoch, können Sie sie möglicherweise auch irgendwann steigern. Streben Sie an, der gefragte Klempnerbetrieb mit Warteliste zu werden!

7. Verwenden Sie Schätzsoftware für präzise Schätzungen

Wenn Ihnen das alles zu viel Aufwand ist, gibt es ein Tool, das Ihnen helfen kann. Mit einer speziell für Klempner entwickelten Software wird die Erstellung von Kostenvoranschlägen und Angeboten zum Kinderspiel.

Die Software bietet Ihnen ein anpassbares Schätztool. Sie geben die Zahlen ein und die Software übernimmt die schwere Arbeit für Sie.

Nehmen wir an, Sie möchten Ihre Gewinnspanne erhöhen. Das Programm berechnet alles neu, sobald Sie eine Zahl ändern. Das spart Ihnen viel Zeit. Es reduziert außerdem die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler und verleiht Ihrem Unternehmen ein professionelleres Erscheinungsbild.

8. Bereiten Sie Ihren Vorschlag vor und überprüfen Sie ihn

Sobald Sie Ihre Zahlen haben und Ihre Softwareplattform zur Ausarbeitung der Schätzung genutzt haben, ist die Vorbereitung des restlichen Angebots ein Kinderspiel. Überprüfen Sie es gründlich mit einem frischen Blick und lassen Sie es idealerweise von einem Partner oder Kollegen auf Fehler überprüfen.

9. Geben Sie das Gebot ab

Sieht alles perfekt aus im Angebot? Dann ist es Zeit, es einzureichen.

Befolgen Sie die Anweisungen in der RFP oder die Anweisungen des Kunden. Möglicherweise müssen Sie die RFP online senden und eine schriftliche Kopie einreichen.

Termine für Sanitärangebote sind fast immer streng. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, falls es eine Panne gibt. Schießen Sie für die Einreichung Ihrer Sanitärangebot mindestens ein oder zwei Tage vor Ablauf der Frist – je früher, desto besser.

10. Bei Bedarf mit dem Kunden Kontakt aufnehmen

Manche Kunden sind zuverlässig, wenn es darum geht, Angebote von Auftragnehmern zu erhalten, insbesondere wenn es sich um eine Regierungsbehörde handelt. Aber Sie müssen ihnen möglicherweise einen Anstoß geben.

Ein Anruf oder eine E-Mail, wenn Sie der Meinung sind, dass die Entscheidungsphase abgelaufen ist, ist nicht unangebracht. Fragen Sie einfach, ob sie alle benötigten Informationen von Ihrem Unternehmen erhalten haben oder ob Sie noch etwas beitragen können. Das bringt Kunden in der Regel dazu, sich von einem Projekt abzuwenden.

Die besten Tipps für die Angebotsabgabe für Ihre Klempnerarbeiten

Klempner steht mit Tablet in der Hand an der Küchenspüle

Gibt es bei Ihnen Klempnerarbeiten, auf die Sie sich bewerben könnten? Hier sind ein paar abschließende Tipps, die Ihnen helfen, mehr Projekte zu gewinnen:

  • Verschwenden Sie keine Zeit mit der Abgabe von Angeboten für Projekte, die weit über Ihrem Erfahrungsniveau liegen. Bleiben Sie in Ihrem Fachgebiet und steigern Sie sich schrittweise zu anspruchsvolleren Aufgaben, sobald Sie mehr Projekte abgeschlossen haben.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Dienstleistungen mit niedrigen Angeboten anzubieten. Sie werden frustriert sein, wie wenig Gewinn Sie machen. Und Sie könnten sich den Ruf eines “billigen” Klempners einhandeln. Verkaufen Sie stattdessen mit Ihren Fachkenntnissen und Ihrer Zuverlässigkeit.
  • Planen Sie bei allen Aufträgen, außer bei den einfachsten, einen Zeitpuffer ein. Wenn Sie davon ausgehen, dass der Auftrag 11 Tage dauert, sollten Sie ein Angebot für 12 oder 13 Tage abgeben. So haben Sie zusätzliche Zeit, falls es zu Problemen kommt. Und Sie werden immer pünktlich fertig, was den Kunden gefällt.
  • Wenn Sie ein Angebot verlieren, fragen Sie den Kunden, warum er sich für ein anderes Unternehmen entschieden hat. Sagen Sie ihm, dass Sie etwas lernen möchten, um Angebote in Zukunft anpassen zu können.
  • Arbeiten Sie stets an legitimen Möglichkeiten, Ihre Gewinnspanne zu erhöhen. Investieren Sie in Schulungen, Weiterbildung und neue Technologien. Gibt es eine Dienstleistung, die in Ihrer Region niemand anbietet? Welche anderen Dienstleistungen könnten Sie als Cross-Selling oder Upselling anbieten?
  • Bedenken Sie, dass die Erstellung Ihres ersten Angebots Zeit kostet. Mit einer Kalkulationssoftware können Sie jedoch anhand früherer Angebote viel schneller neue erstellen. Außerdem können Sie die Kalkulationen in andere Betriebsaspekte integrieren. Dazu gehören Buchhaltung, Rechnungsstellung, Lagerhaltung und Marketing, um wettbewerbsfähiger und profitabler zu sein.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
jquery.js jquery.min.js