Decorilla-Designer im Fokus – Decorilla Interior Design Online


Was macht ein Zuhause bewohnt und gemütlich? Für die Designer von Decorilla beginnt es damit, wie die Menschen leben, nicht nur damit, wie die Dinge aussehen. Heute stellen wir Federica Piras und ihre warmen Interieurs vor, in denen Behaglichkeit zu einer Art stiller Ordnung wird.

Federicas Herangehensweise an die Gestaltung eleganter Interieurs ist von ihren Jahren in Brasilien und Paris inspiriert, wo sie lernte, wie Zurückhaltung und eine unverwechselbare Persönlichkeit Hand in Hand gehen können. Ihr Stil zeugt von einer nuancierten Sensibilität, geprägt durch die Mentorschaft von Arthur Casas, sowie von einer tiefen Wertschätzung zeitloser Handwerkskunst.
Als eine der herausragendsten Innenarchitektinnen von Decorilla gestaltet Federica jedes Projekt mit ihrem einzigartigen Gespür für authentische Unvollkommenheiten. Sie kombiniert natürliche Materialien, klare Linien, moderne Elemente und einige wenige, sorgfältig ausgewählte Vintage-Stücke, die die Erinnerung in der Gegenwart verankern. Doch das ist noch nicht alles: Federica entwirft auch ihre eigenen Möbel.
Gefällt Ihnen Federicas Designansatz und ihr Stilgefühl? Verwandeln Sie Ihren Traumraum in Realität: Starten Sie noch heute ein Projekt mit ihr!

Haben Sie sich schon immer für Inneneinrichtung interessiert?
Ja, Innenarchitektur hat mich schon immer interessiert, aber ganz allgemein bin ich gern kreativ. Ich habe es immer geliebt, Räume zu gestalten, die warm und gemütlich, aber auch gut organisiert und funktional sind. Da ich sehr gern Zeit zu Hause verbringe, wollte ich Umgebungen schaffen – sowohl für mich als auch für meine Freunde –, die wirklich einladend und komfortabel sind und in denen man sich entspannt und wohlfühlt.

Wie würden Sie Ihren Designstil definieren?
Ich beginne stets damit, den Wünschen meiner Kunden zuzuhören und sie dabei behutsam mit meinem eigenen Geschmack und meiner Expertise zu beraten. Jeder hat andere Vorstellungen, und dieses Verständnis ist der Schlüssel, um einen Raum zu schaffen, der wirklich zu ihnen passt. Mein Stil zeichnet sich durch warme, einladende Atmosphären mit klaren, modernen Linien und natürlichen Materialien aus. Ich integriere gerne antike Stücke, um Charakter und Wärme zu verleihen und so eine harmonische Mischung zu kreieren, die wohnlich und nicht wie ein Ausstellungsraum wirkt. Im Allgemeinen arbeite ich mit warmen, hellen Neutraltönen und setze gelegentlich dezente Farbakzente. Das Design passe ich jedoch immer individuell an das Zuhause und den Lebensstil des Kunden an.

Wer oder was beeinflusst Ihre Arbeit?
Meine Arbeit ist stark von meiner Zeit in Brasilien geprägt, die unglaublich inspirierend war. Arthur CasasEine meiner größten Mentorinnen hat meinen Designansatz maßgeblich geprägt. Auch mein Aufenthalt in Paris, wo ich eine tiefe Leidenschaft für alte und zeitlose Stücke entwickelte, hat mich stark beeinflusst. Beide Erfahrungen halfen mir, moderne und klassische Elemente authentisch und sinnstiftend zu verbinden.

Was ist das wichtigste Element, das Sie in Ihre Inneneinrichtung einbeziehen?
Ein absolutes Muss bei meinen Inneneinrichtungen ist eine persönliche Note, wie zum Beispiel ein einzigartiges Vintage-Stück, ein maßgefertigtes Objekt, ein Gegenstand, der mit ihrem Hobby oder ihrer Leidenschaft zu tun hat, oder eine Wand mit Reisefotos; es sind diese Details, die dafür sorgen, dass sich ein Raum so anfühlt, als gehöre er ihnen wirklich.
Welcher aktuelle Designtrend begeistert Sie momentan?
Obwohl es viele Trends gab, gefallen mir geschwungene Sofas und organisch geformte Möbel besonders gut. Sie verleihen einem Raum Weichheit und Harmonie und schaffen eine moderne, einladende Atmosphäre. Ihre natürliche Eleganz harmoniert perfekt mit klaren Linien.

Wenn Sie einen Lieblingsraum in Ihrem Zuhause wählen müssten, welcher wäre das und warum?
Mein Lieblingsraum ist ganz klar die Küche; hier geschieht die ganze Magie. Sie ist nicht nur ein Ort zum Kochen, sondern auch ein Treffpunkt, um sich auszutauschen und Erinnerungen zu schaffen. Und mit so vielen Materialien, Farben und Stilen bietet die Küche unzählige Möglichkeiten, die eigene Kreativität auszuleben.
Was ist Ihr Lieblingsdesignmagazin oder -blog und warum?
Ich würde Architectural Digest wegen seiner zeitlosen Eleganz und seiner Erzählkunst nennen, und Leibal Leibal besticht durch seinen Fokus auf Minimalismus und durchdachtes Design. Mich berührt es besonders, weil es Räume hervorhebt, in denen Schlichtheit und Funktionalität auf wunderbare Weise miteinander verschmelzen.

Was ist das Beste daran, Innenarchitekt/in zu sein?
Das Schönste am Beruf des Innenarchitekten ist, dass Inspiration von überall herkommen kann: von Reisen, dem Erkunden neuer Kulturen, Architektur oder sogar einem kleinen Café in einem anderen Land. Es ist ein Beruf, der einem die Schönheit der Welt vor Augen führt und es einem ermöglicht, diese Inspiration in die von einem gestalteten Räume einfließen zu lassen.

Was war dein erstes großes Projekt und was hat dir daran am besten gefallen?
Mein erstes großes Projekt war ein luxuriöses Apartment in Paris, im schicken Viertel Saint-Germain-des-Prés. Es hatte zwei Schlafzimmer und zwei Badezimmer, und am meisten Spaß hat mir die Einrichtungs- und Aufbauphase gemacht. Wenn alle Möbelstücke da sind, gibt es fast immer Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Plan, und genau das ist das Schönste daran. Möbel rücken, Tischlampen von einer Konsole zur anderen stellen, den Teppich austauschen – in dieser Phase fügt sich alles zusammen und das Design nimmt Gestalt an.

Wie gehen Sie mit Herausforderungen um, die während eines Designprojekts auftreten?
Kommunikation ist der Schlüssel. Ich lege großen Wert auf einen offenen, ehrlichen und regelmäßigen Dialog mit Kunden, Auftragnehmern und Lieferanten. Indem wir die Perspektive des jeweils anderen verstehen und regelmäßig über den Projektfortschritt informieren, können wir Probleme schnell und gemeinsam lösen. Diese Transparenz hilft, Missverständnisse zu vermeiden und stellt sicher, dass das Projekt auch bei notwendigen Anpassungen weiterhin der Vision des Kunden entspricht.

Warum liebst du Online-Inneneinrichtung?
Ich liebe Online-Innenarchitektur, weil sie großartiges Design für mehr Menschen zugänglich macht, egal wo sie sich befinden. Sie bietet Flexibilität und Komfort und ermöglicht es Kunden, von überall auf der Welt mit mir zusammenzuarbeiten. Außerdem fördert sie den kreativen Einsatz digitaler Werkzeuge, um Räume zu visualisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das beschleunigt den Prozess, ohne die persönliche Note zu verlieren.
Sind Sie bereit für die perfekte Zusammenarbeit mit den Designern von Decorilla?
Starte ein Projekt mit Federica Wenn Ihnen seine Arbeit gefällt! Oder planen Sie eine Kostenlose Beratung zur Innenarchitektur So kann Decorilla Sie noch heute mit Ihrem idealen Designer in Verbindung bringen!
 
 












