Tools und Software

Auftragnehmerfinanzierung: So finanzieren Sie Ihr Unternehmen

Fast zwei Drittel der Kleinunternehmer finanzieren ihre Gründung mit eigenem Geld. Zählt man Ausrüstung, Fahrzeuge, Software, Lizenzen und Versicherungen hinzu, können diese Kosten sehr hoch sein. Dies gilt insbesondere für Auftragnehmer.

Aufgrund der Gründungs- und laufenden Kosten kann ein langfristiger Erfolg unerreichbar erscheinen. Eine Finanzierung durch einen Auftragnehmer kann jedoch die notwendigen Mittel für den Aufbau und die Expansion eines Unternehmens bereitstellen.

Von Geschäftskreditkarten bis hin zu Geschäftskrediten für Auftragnehmer gibt es zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten. Wenn Sie diese verschiedenen Optionen kennen, finden Sie den passenden Kredit für Ihre individuelle Situation.

In diesem Artikel erläutern wir, warum Bauunternehmer eine Finanzierung benötigen, und stellen alle verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten für kleine Unternehmen vor. Anschließend erfahren Sie, wie Sie die Finanzierungsoptionen auswählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen. Abschließend geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die Genehmigung für Ihren gewünschten Kredit erhalten.

Ähnlicher Artikel — Höflich um eine Anzahlung bitten: Leitfaden für Auftragnehmer

Warum benötigen Bauunternehmer eine Finanzierung?

Ein Bauunternehmer verwendet bei der Arbeit an einem Bauprojekt eine elektrische Bohrmaschine

Anlaufkosten, wie der Kauf von Werkzeugen und Ausrüstung, stellen für Bauunternehmer einen erheblichen Kostenfaktor dar. Der Finanzierungsbedarf geht jedoch weit über diese ersten Anschaffungen hinaus. Oftmals ist eine Finanzierung notwendig, um bestimmte Herausforderungen zu bewältigen:

  • Cashflow-Lücken: Bauunternehmer zahlen Materialien, Genehmigungen und die Arbeitskosten von Subunternehmern im Voraus. Kunden zahlen oft im Laufe der Zeit. Dadurch entsteht eine Liquiditätslücke, die die Finanzierung erschweren kann.
  • Preisänderungen: Materialpreise können sich ändern. Einige Rohstoffe wie Holz und Metalle können plötzlich teurer werden. Dies kann zu Liquiditätsproblemen führen.
  • Saisonale Änderungen: Bei vielen Bauunternehmern ändert sich die Arbeit saisonbedingt. So kann es beispielsweise im Winter zu einem Liquiditätsengpass für Dachdecker oder Landschaftsgärtner kommen.
  • Fehlerabschätzung: Auftragnehmer arbeiten oft mit knappen Margen. Eine Fehlkalkulation des Arbeits- oder Materialbedarfs kann zu finanziellen Verlusten führen. Schon wenige Fehler können Ihren Cashflow erheblich beeinträchtigen.
  • Expansionspläne: Das Wachstum eines Unternehmens kann schwierig sein. Die Hinzufügung neuer Dienstleistungen, Mitarbeiter oder Ausrüstung kann die bestehenden Finanzen eines Unternehmens belasten.

Eine Finanzierung für Bauunternehmer kann all diese Probleme lösen. Sie kann als Überbrückung von Liquiditätsengpässen oder steigenden Materialpreisen dienen. Mit einem Kredit können Rechnungen außerhalb der Saison bezahlt und Fehler oder unerwartete Ausgaben abgedeckt werden.

Gleichzeitig können Optionen wie Baukredite Expansionspläne für kleine Bauunternehmer in greifbare Nähe rücken.

Jede dieser finanziellen Herausforderungen ist anders. Bestimmte Finanzierungsarten sind für Auftragnehmer in manchen Situationen geeignet, in anderen jedoch nicht.

Verwandter Artikel Die Geschäftsvorteile durch das Angebot einer Eigenheimfinanzierung für Ihre Kunden

Finanzierungsmöglichkeiten für Auftragnehmer

Auftragnehmer im Studio am Laptop mit Werkzeugen im Hintergrund

Die Finanzierungsarten für Auftragnehmer unterscheiden sich etwas von den Arten der Verbraucherfinanzierung. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen und zu lernen, wie man dies tutFinanzgeschäft für kleine UnternehmenDies hilft Ihnen, die richtige Option für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und den niedrigstmöglichen Zinssatz zu erhalten.

Dies sind die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für Auftragnehmer:

Traditionelle Bankkredite

Kleine Unternehmen können reguläre Bankkredite erhalten. Diese können durch Immobilien, Ausrüstung oder Unternehmensaktien abgesichert sein. Es handelt sich um befristete Kredite. Sie leisten regelmäßige Zahlungen gemäß der Kreditvereinbarung, bis der Kredit und die Zinsen abbezahlt sind.

Geschäftskredite von Banken sind sehr unkompliziert und leicht verständlich. Wenn Sie eine größere Finanzierung für die Gründung Ihres Unternehmens oder den Kauf von Werkzeugen und Ausrüstung benötigen, kann dies eine gute Option sein.

Allerdings kann der Mindestkreditbetrag höher sein als benötigt, und die Kreditgeber stellen möglicherweise strenge Anforderungen an die Antragsteller. Sie erhalten möglicherweise keine Genehmigung, wenn Sie nicht bereits über ein etabliertes Unternehmen verfügen.

Geschäftskreditlinien

Ein Geschäftskredit ist ein vorab genehmigter revolvierender Kreditbetrag. Er funktioniert wie eine Kreditkarte, allerdings sind die Zinssätze in der Regel niedriger. Sie müssen den gesamten Kreditbetrag nicht auf einmal abheben. Sie können den benötigten Betrag abheben und den Restbetrag nach und nach abzahlen.

Der offensichtliche Vorteil eines Kreditrahmens besteht darin, dass Sie nur das leihen, was Sie benötigen. Sie können Ihre Schulden so gering wie möglich halten, ohne mit hohen Kreditkartenzinsen konfrontiert zu werden.

Leider kann es schwierig sein, einen Geschäftskredit zu erhalten. In der Regel benötigen Sie einen etablierten Geschäftsnachweis und Finanzunterlagen. Start-ups sind möglicherweise nicht berechtigt.

Ausrüstungsfinanzierung und Leasing

Die Ausrüstungsfinanzierung für Bauunternehmer umfasst Kredite für den Kauf der für das Unternehmen benötigten Ausrüstung. Diese Kredite ähneln Autokrediten. Sie leihen sich Geld für die Ausrüstung, der Kreditgeber hat jedoch ein Pfandrecht daran, bis Sie den Kredit vollständig zurückgezahlt haben.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, sofort die Ausrüstung zu erhalten, mit der Sie Ihr Unternehmen gründen können.

Eine relevante Option ist die Gerätemiete. Sie erwerben am Ende der Mietzeit kein Eigentum. Die Mietkosten sind jedoch niedriger als die Anschaffungskosten. Sie bietet Ihnen ein Sicherheitsnetz für den Fall, dass das Geschäft nicht funktioniert.

Der Nachteil der Gerätefinanzierung für Bauunternehmer besteht darin, dass die Zahlungen monatlich weiterlaufen, auch wenn die Arbeit nachlässt. Dies kann Ihr Budget belasten.

Alternative Finanzierung

Nicht jeder Auftragnehmer hat Anspruch auf einen herkömmlichen Kredit oder eine Kreditlinie, insbesondere nicht zu Beginn oder bei kurzfristigen Projekten. Hier können alternative Finanzierungsmöglichkeiten Abhilfe schaffen. Diese Optionen ermöglichen einen schnelleren und flexibleren Zugang zu Bargeld, wenn Sie es am dringendsten benötigen.

Eine Möglichkeit sind kurzfristige Betriebsmittelkredite, die die laufenden Ausgaben für einige Wochen oder Monate decken, bis die Zahlungen der Kunden eintreffen. Eine weitere Möglichkeit ist die projektbezogene Finanzierung. Sie deckt anfängliche Kosten wie Material und Arbeitskosten und wird nach Abschluss des Auftrags zurückgezahlt.

Ein gutes Beispiel für diese Finanzierungsart ist Joist Lending. Mit Joist können Bauunternehmer direkt in der Joist-App eine schnelle und unkomplizierte Finanzierung beantragen. Die Mittel können für Material, Ausrüstung oder Gehälter verwendet werden. Einfache Zahlungsbedingungen ermöglichen es Ihnen, Ihr Geschäft ohne Unterbrechung weiterzuführen.

Alternative Kredite sind zwar manchmal mit höheren Zinsen verbunden als langfristige Bankkredite, können aber eine sinnvolle Option sein, wenn Schnelligkeit und Flexibilität entscheidend sind. Für Bauunternehmer kann ein schneller Zugang zu Liquidität den Unterschied zwischen dem Abschluss eines Großprojekts und dem Verlust eines Projekts ausmachen.

Geschäftskreditkarten

Geschäftskreditkarten ähneln Verbraucherkreditkarten. Sie sind jedoch für Geschäftskunden konzipiert. Sie sind sehr nützlich für kleinere Einkäufe wie Werkzeuge, Materialien und Kraftstoff.

Einige Kreditkarten bieten Prämien, wie z. B. Cashback auf Geschäftseinkäufe. Mit einer guten Bonität ist es in der Regel leicht, sich dafür zu qualifizieren.

Allerdings sind die Zinsen in der Regel sehr hoch. Wenn Sie den Saldo nicht innerhalb weniger Monate ausgleichen, können sich die Zinsen tatsächlich summieren.

Rechnungsfactoring

Beim Rechnungsfactoring werden unbezahlte Rechnungen zur Sicherung eines Kredits verwendet. Der Kreditgeber gibt Ihnen den vom Kunden geschuldeten Betrag. Er übernimmt die Rechnungsstellung und der Kunde zahlt direkt an ihn.

Die Rechnungsfinanzierung für Auftragnehmer kann eine Möglichkeit sein, schnell an Bargeld zu kommen. Kreditgeber erheben zwar eine Gebühr, aber Sie müssen kein langwieriges Antragsverfahren durchlaufen. Außerdem müssen Sie sich keine Sorgen über anfallende Zinsen machen.

Allerdings können die Gebühren hoch sein und manche Kunden möchten möglicherweise nicht, dass ein Dritter versucht, ihre Zahlung einzuziehen.

SBA-Darlehen

Die Small Business Administration (SBA) bietet zwei Arten von Darlehen an.

SBA 7(a) Kredite dienen der Kapitalbeschaffung für die Gründung und den Betrieb eines Unternehmens. Das Geld kann die Gründungs- oder Betriebskosten decken, bis Ihr Unternehmen profitabel wird.

Saba 504 Bei Krediten handelt es sich um besicherte Darlehen für Ausrüstung, Fahrzeuge oder Gewerbeimmobilien.

Da es sich um staatlich geförderte Kredite handelt, gelten für sie günstige Konditionen. Sie zeichnen sich durch niedrige Zinssätze und lange Rückzahlungsfristen aus.

Die Kreditanforderungen der SBA können jedoch sehr streng sein, und Ihre Bonität kann eine Rolle spielen. Auch der Antragsprozess kann sehr langwierig sein. Neue Auftragnehmer verfügen möglicherweise nicht über die erforderlichen Unterlagen oder die erforderliche Bonität, um sich für einen SBA-Kredit zu qualifizieren.

Von einem unserer Partner —Was ist Rechnungsfactoring?

So wählen Sie die richtige Finanzierungsoption für Ihr Unternehmen

Tischler sitzt am Tisch und arbeitet am Computer in der Werkstatt

Bei der Wahl der richtigen Finanzierungsoption für Bauunternehmer sind zwei Faktoren zu berücksichtigen. Der erste ist Ihr finanzieller Bedarf. Der zweite ist Ihre Chance, sich für die Finanzierungsart zu qualifizieren.

Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Entscheidung berücksichtigen sollten, welche Finanzierungsoptionen für Sie am besten geeignet sind:

  • Arbeitsbelastung und Alter: Kleinere und neuere Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, herkömmliche Geschäftskredite oder Kreditlinien zu beantragen. Sie sollten Kreditkarten in Betracht ziehen oder mit Kreditgebern zusammenarbeiten, die auf Kredite für kleine Unternehmen oder die Finanzierung von Start-ups spezialisiert sind.
  • Kredithistorie: Die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens oder seines Eigentümers kann sich auf Kreditanträge auswirken. Dies gilt insbesondere für SBA-Kredite und Kreditlinien.
  • Timing: Benötigen Sie sofort Geld oder können Sie warten, bis der Antragsprozess abgeschlossen ist? In den meisten Fällen ist eine schnelle Finanzierung mit höheren Zinsen oder Gebühren verbunden.
  • Zahlungsbedingungen: Sie müssen realistisch in der Lage sein, das geliehene Geld zurückzuzahlen. Überlegen Sie sich Ihre Zahlungsbedingungen genau und stellen Sie sicher, dass Sie pünktlich zahlen können.

Beispielsweise kann ein Unternehmen, das Einfahrten repariert und erneuert, einen Gerätekredit für einen neuen Zementlaster aufnehmen. Es kann den Laster sofort kaufen und die Gewinne für die monatlichen Raten verwenden. Das Unternehmen muss jedoch darauf achten, Gewinne für die Nebensaison im Winter zu sparen, wenn es wenig zu tun hat.

Oder betrachten Sie diesen Fall: Ein neuer Auftragnehmer benötigt eine Finanzierung, um den Betrieb aufzunehmen und die Kosten zu decken, um profitabel zu werden. Der Auftragnehmer konnte keinen SBA 7(a)-Kredit erhalten. Stattdessen wählte er mehrere Geschäftskreditkarten. Er plante, den Restbetrag mit den Erlösen aus seinen ersten Verträgen zu tilgen, bevor Zinsen anfallen.

Von einem unserer Partner 9 Möglichkeiten zur Unternehmensfinanzierung

4 Tipps zur Verbesserung Ihrer Genehmigungschancen

Tischler mit Laptop und Kaffee vor Vorräten

Die Wahl der richtigen Finanzierung für Auftragnehmer erfordert sorgfältige Planung. Um sich für Geschäftskredite für Auftragnehmer zu qualifizieren, müssen Sie eine Kredithistorie aufbauen und die Finanzen des Unternehmens dokumentieren.

Es gibt jedoch einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Chancen auf die Genehmigung verschiedener Finanzierungsarten für Kleinunternehmen zu erhöhen:

  • Erwägen Sie, wenn möglich, Garantien. Gesicherte Kredite sind leichter zu erhalten und haben niedrigere Zinssätze. Erwägen Sie die Verwendung von Ausrüstung, Immobilien oder Lagerbeständen zur Absicherung eines Kredits für kleine Unternehmen.
  • Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen. Kreditgeber möchten Ihre Finanzunterlagen einsehen. Führen Sie gut organisierte Bücher mit Einnahmen und Ausgaben. Dies gilt auch bei geringen Einnahmen.
  • Arbeiten Sie an Ihrer persönlichen Kreditwürdigkeit. Viele Kreditgeber für kleine Unternehmen achten auf die Kreditwürdigkeit des Inhabers. Eine Verbesserung Ihrer Kreditwürdigkeit kann Ihrem Unternehmen die Kreditaufnahme erleichtern.
  • Bauen Sie eine Kredithistorie auf.Auch wenn Sie keinen Kredit benötigen, sollten Sie eine Geschäftskreditkarte in Betracht ziehen. Oder nutzen Sie Kredite bei Materiallieferanten und zahlen Sie diese schnell zurück. Dadurch bauen Sie eine positive Bonität auf, die Ihnen in Zukunft bei der Bewilligung von Krediten oder Kreditlinien hilft.

Machen Sie den nächsten Schritt mit Joist Lending

Die richtige Finanzierungsoption kann entscheidend für die Stärkung und das Wachstum Ihres Bauunternehmens sein. Wenn Sie flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Bauunternehmer suchen, informieren Sie sich bei Joist Lending.

Sie können Geschäftskredite direkt in der Joist-App beantragen. Der Prozess ist einfach, schnell und speziell für Auftragnehmer konzipiert. So können Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren, anstatt sich um den Papierkram zu kümmern.

(Tags zur Übersetzung) Finanzen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
jquery.js jquery.min.js